Beschreibung
Atlas der abgelegenen Inseln: Fünfzig Inseln, auf denen ich nie war und niemals sein werde von Judith Schalansky
Dass es immer noch Orte gibt, die schwer zu erreichen sind, erscheint uns heute nicht mehr vorstellbar. Judith Schalansky aber hat sie in “Atlas der abgelegenen Inseln” gesammelt: fünfzig entlegene Inseln, die in jeder Hinsicht weit entfernt sind, entfernt vom Festland, von Menschen, von Flughäfen und Reisekatalogen. Aus historischen Begebenheiten und naturwissenschaftlichen Berichten spinnt die Autorin zu jeder Insel eine Prosaminiatur, absurd-abgründige Geschichten, wie sie nur die Wirklichkeit sich auszudenken vermag, wenn sie mit wenigen Quadratkilometern im Nirgendwo auskommen muss.
Wichtige Informationen / Technische Details:
- Verlag: Mare Verlag; Auflage: 17. (15. September 2009)
- Maße: 19 x 1,6 x 26,5 cm; Gewicht: 1321g
- Details: Hardcover; Einband gebundene Ausgabe, Seitenzahl:144 Seiten
- Sprache: Deutsch
Biografie
Judith Schalansky, geboren 1980 in Greifswald, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign, unterrichtete Typografische Grundlagen an der Fachhochschule Potsdam und lebt heute als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin und Frankfurt am Main. 2006 veröffentlichte sie ihr typografisches Kompendium »Fraktur mon Amour« (Verlag Hermann Schmidt Mainz). 2008 erschien ihr literarisches Debüt, der Matrosenroman »Blau steht dir nicht« (mare). Für ihren »Atlas der abgelegenen Inseln« (mare, 2009) wurde sie mit dem 1. Preis der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet. Im September 2011 erschien ihr Bildungsroman »Der Hals der Giraffe« im Suhrkamp Verlag.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.