Beschreibung
Oje, ich wachse!
Oje, ich wachse! – das Standardwerk – komplett überarbeitet und erweitert! Alle Eltern kennen das: Es gibt Phasen, in denen ihr Baby nicht zu trösten ist. Dafür gibt es eine Erklärung: In den ersten 20 Monaten durchlebt jedes Baby zehn große “Sprünge” in seiner geistigen Entwicklung. Diese aufregenden, oft als Krisenzeiten erlebten Wachstumsphasen folgen immer dem gleichen Rhythmus.
Die erweiterte Ausgabe des Longsellers dokumentiert die Entwicklung von Kleinkindern in den ersten 20 Monaten ihres Lebens. In dieser Phase entwickeln sich Kinder in Schüben. Längere Zeit geschieht wenig bis gar nichts. Und dann wachsen sie viele Millimeter in einer Nacht. Zehn solcher »Sprünge« in seiner geistigen und körperlichen Entwicklung macht ein Baby in dieser Zeit mit. Sie gehen mit viel Unruhe und Geschrei einher und bringen Eltern zuweilen an den Rand der Verzweiflung. Die »Visitenkarte« eines solchen Sprungs sind unruhige, weinerliche Perioden – die Babys sind anstrengender, empfindlicher und fordernder als sonst. Doch diese aufregende Zeit – fast auf die Woche genau vorhersagbar – ist zugleich auch spannend, bietet sie doch die Möglichkeit, die Entwicklung eines Kindes positiv zu beeinflussen. Wie das geht, wie Eltern diese Zeit gut überstehen und wie sie ihrem Baby helfen können, zeigen die Autoren anhand neuester Forschungsergebnisse. Sie nehmen sie an die Hand und lotsen sie mit viel Einfühlungsvermögen durch diese schwierigen Phasen. Und sie zeigen, womit sie ihr Kind jetzt fördern können. Denn in dieser Zeit ist es besonders offen für alles Neue. Die unverzichtbare Hilfe für alle jungen Eltern!
Die renommierten Entwicklungspsychologen Dr. Hetty van de Rijt und Dr. Frans X. Plooij zeigen, was im Baby vorgeht und wie die Eltern ihm helfen können. Jetzt mit Erkenntnissen zum Thema Nr. 1: Babys Schlaf.
Wichtige Informationen / Technische Details:
Verlag: Mosaik (Verlag)
Autor: Dr. Hetty van de Rijt und Dr. Frans X. Plooij
Seitenanzahl: 592
Sprache: Deutsch
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.