Atlas der ungewöhnlichsten Orte: Eine Reise zu verwunschenen Plätzen, verlassenen Inseln und geheimnisvollen Labyrinthen
Der Atlas der ungewöhnlichsten Orte ist ein Geschenkbuch für Reisende, die schon alles zu kennen glauben. Verwunschene Wälder, verborgene Labyrinthe und fantastische Bauten. Die Welt ist voller seltsamer und geheimnisvoller Orte: dem Meer abgetrotzte Landstriche, verlassene Inseln, unterirdische Labyrinthe, rätselhafte Ruinen voller Geschichte und Geschichten, eine Stadt, die vollständig unter Lava begraben ist, ein Fantasiepalast, errichtet aus Versatzstücken europäischer Architekturen, ein irisches Schloss, in dem es Tag und Nacht spukt.
Travis Elborough, Kulturjournalist und Weltreisender mit einem Blick für das Ungewöhnliche, ja Unmögliche, hat die unwahrscheinlichsten Plätze der Welt erkundet und sie in einen Atlas des Staunens eingeschrieben. Er nimmt uns mit auf seine Reise zu verwaisten Städten, unerhörten Plätzen und abgelegenen Winkeln, erzählt ihre Geschichte und entführt uns Leser zu Orten, die unseren kühnsten Träumen entsprungen sein könnten.
“In jedem Fall ein schönes Buch über das Kreiseln der Geschichte, in dem die Träume des einen wahr gemacht werden, um vom nächsten zerstört oder von der Natur überrollt zu werden” resümiert die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. “… entlegene Inseln, verlassene Plätze und kuriose Bauten: Die Welt voll wirrer Flecken” sagt der Kölner Stadt-Anzeiger.
Biografie
Travis Elborough reist gerne, am liebsten auf alten Landkarten und durch verwinkelte Bibliotheken. Der Autor, Kulturjournalist und Fotograf schreibt u. a. für den Guardian, den New Statesman und die Sunday Times. Zu seinen Buchveröffentlichungen zählen Wish You Were Here: England on Sea (2010), für den Film How We Used to Live, der 2013 im Rahmen des London Film Festival vorgestellt wurde, verfasste er das Drehbuch. Er lebt in London.
Wichtige Informationen / Technische Details:
Verlag: Brandstätter Verlag; 2. Auflage 2017 (Erscheinungsdatum: 13. Oktober 2016)
Maße: 27 x 18,5 x 2,6 cm; Gewicht: 978g
Details: Hardcover; Seitenzahl: 224
Sprache: Deutsch
ISBN: 9783710600302
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.